Hochwasserhilfe

Liebe Kunden,

hier ein paar Worte zur Aktion Hochwasserhilfe. 

Was bedeutet, dass der Nettoerlös zu 100% zur Verfügung gestellt wird?

1. Die Waren wurden kostenlos von Greengate, Eulenschnitt und VL-Home zur Verfügung gestellt.

2. Wir müssen für jeden Euro den wir umsetzen 19% Umsatzsteuer zahlen.

3. Wir müssen die Versandkosten tragen, d.h. wir zahlen das Porto, die Verpackung und das Füllmaterial (im Durchschnitt 6 Euro (netto) pro Paket)

Wenn Ihr also ein Paket für 25 Euro kauft und die Versandkosten mit 4,95 Euro dazurechnet, bezahlt Ihr 29,95 Euro inklusive der Umsatzsteuer (4,78 Euro) die direkt an den Finanzminister geht. Wir behalten 4,16 Euro (Versandkostenpauschale, netto)

Somit werden bei einem 25 Euro Überraschungspaket in jedem Fall 21,01 Euro am Ende gespendet.

Das sieht nach keiner guten Rechnung aus, ist aber doch!!!

Der Finanzminister braucht Millarden um die zerstörte Infrastruktur im Ahrtal wieder aufzubauen. Die Umsatzsteuer geht also irgendwie auch ins Ahrtal.

Ihr bekommt Ware im Wert von mehr als 50 Euro zahlt aber nur 29,95 Euro. Wenn Ihr die 29,95 Euro einfach irgendwo spenden würdet, käme auch nicht viel mehr im Ahrtal an, aber Ihr hättet keinen Gegenwert dafür.

Warum machen wir das nicht versandkostenneutral?

Ganz einfach, die Versandkostenpauschale deckt die Versandkosten nicht. Wir sind nur ein kleiner Shop und zahlen fast das Gleiche für ein DHL-Paket wie ein privater Kunde. Bei uns sind das im Durchschnitt rd. 6 Euro pro Paket. Wir bekommen aber nur 4,16 Euro über die Pauschale vom Käufer (79 cent bekommt der Finanzminister). Das heist wir bezahlen rd. 1,90 pro Paket aus eigener Tasche. Im Normalfall ist es ja so, dass diese 1,90 Euro in der Preiskalkulation der von uns verkauften Ware enthalten ist, genauso wie alle anderen Kosten. Bei der Aktion hier ist das aber anders, da wird ja der Nettowert des Paketes (25 - 3,99 UsSt. = 21,01) komplett gespendet.

Dagmar und ich unterstützen mit dem wenigen was wir leisten können die Menschen direkt vor Ort. Wir haben Häuser leer geräumt, Häuser vom Schlamm befreit, Fliesen und Estrich rausgehauhen, Keller gesäubert usw.. Und wir werden das in den nächsten Wochen noch weiter tun. Das kostet Kraft, Zeit und auch Geld, denn den Sprit fürs Stromaggregat, Werkzeug und Arbeitskleidung kaufen und bezahlen wir selbst. Es gibt zwar auch Stützpunkte wo man Schaufeln, Besen usw umsonst erhält, aber das ist unserer Meinung nach für die, die sich das nicht selbst kaufen können oder wollen. Aus diesem Grund denken wir, dass es in Ordnung ist, dass wir "nur" die 1,90 Euro selbst tragen und nicht die gesamten Versandkosten.

Wohin geht am Ende das Geld?

Also, das wissen wir noch nicht. Es wird in jedem Fall ein offizielles Projekt oder eine Organisation unterstützt werden, wo wir glauben, dass das Geld sinnvoll angelegt ist. Es wird in jedem Fall darüber berichtet werden.

Gruß


Holger Winkler